Land unter Wasser – westliche Route

(40,5 km)

  • Download GPX

Zunächst sollte das Ausmaß der Überschwemmung sogar noch größer werden. Der Plan der deutschen Besatzer war, die Insel von Ooltgensplaat bis nach Melissant zu fluten. Eine Reihe örtlicher Verwaltungsmitarbeiter, namentlich Dipl.-Ing. G. Terluin vom Wasserwirtschaftsamt der Provinz, traten bei der deutschen Heeresleitung für einen Alternativplan ein, um die Dörfer Middelharnis, Sommelsdijk, Dirksland und Melissant zu verschonen. Dafür mussten mehrere Notdeiche angelegt werden. Schließlich stimmten die deutschen Besatzer dem Plan unter der Bedingung zu, dass die Deiche innerhalb von zehn Tagen fertig wären. Die Inselbewohner schafften es, diese Aufgabe zu bewältigen.

Die westliche Route führt die Radfahrer zu einer Reihe dieser Notdeiche. In Dirksland steht ein kleines Denkmal in Form eines Notdeich-Abschnitts: ein Symbol für die Unbeugsamkeit und den Zusammenhalt der Inselbewohner im Kampf gegen das Wasser und gegen die deutschen Besatzer.

Das wirst du sehen

84
89 82 81 80 79 44
1

Philipshoofjesweg
3247 XS Dirksland
77 75
2

Gebrüder Boomsma

Gebrüder Boomsma
Vingerling
Middelharnis
74
3

RTM-Erlebnispunkt

RTM-Erlebnispunkt
Havenhoofd
Middelharnis
85
84
84
89
82
81
80
79
44
77
75
74
85
84

Managed by : Erfgoedlijn Goeree-Overflakkee

In de Erfgoedlijn Goeree-Overflakkee worden eilandelijke cultuur-historische belevingswaarden geaccentueerd, ontwikkeld en verbonden in een streekherkenbaar verhaal over Leven met het Water.

Erfgoedlijn Goeree-Overflakkee